Häufig gestellte Fragen zur Gehaltsprüfung
FAQ zum Salary Audit
Erfahren Sie in unseren Antworten, wie ein Salary Audit abläuft, welche Daten notwendig sind und wie Sie faire Gehaltsstrukturen etablieren können.
Ein Salary Audit ist eine systematische Überprüfung und Analyse aller Gehaltsstrukturen innerhalb eines Unternehmens, um Ungleichheiten aufzudecken und Transparenz zu schaffen.
Ein sorgfältig durchgeführter Audit unterstützt Unternehmen dabei, faire Vergütungsmodelle zu entwickeln und die Zufriedenheit der Mitarbeitenden zu erhöhen.
Der Prozess beginnt mit der Datenerhebung aller Löhne und Gehälter, gefolgt von statistischen Auswertungen, Benchmarking und abschließender Berichterstellung.
Erforderlich sind anonymisierte Gehaltsdaten, Positionsbezeichnungen, Dienstjahre, Standorte und individuelle Faktoren wie Qualifikationen.
Je nach Unternehmensgröße und Datenumfang dauert der Audit in der Regel zwischen vier und acht Wochen.
Unser spezialisiertes Team bei Evarux in Bern übernimmt die vollständige Durchführung unter Einhaltung aller Datenschutzvorgaben.
Sie erhalten einen ausführlichen Bericht mit identifizierten Ungleichheiten, Handlungsempfehlungen und visualisierten Daten.
Sie können Basisanalysen selbst erstellen, doch unser Audit bietet tiefere statistische Verfahren und Vergleichswerte aus der Branche.
Auf Wunsch unterstützen wir Sie bei der Umsetzung fairer Vergütungsrichtlinien und regelmäßigen Folgeaudits.
Die Kosten richten sich nach Umfang und Anzahl der zu prüfenden Positionen. Gerne erstellen wir ein individuelles Angebot.
Kontaktieren Sie uns telefonisch unter +41763605735 oder per E-Mail über support@evarix360.com.